Wir planen, verschiedene Orte am Stadtrand zu untersuchen, um herauszufinden, wie gut Menschen mit Behinderungen (und andere) potenzielle Abholstationen für Waren ohne physische Barrieren erreichen können. Das Leipzig Logistics Living Lab, betrieben von ULEI, wird gemeinsam mit Anwohner:innen und weiteren Interessierten Konzepte für Abholstationen und ein kleines Mikrohub entwickeln, das zugleich als Treffpunkt für die Nachbarschaft dient.
In Zusammenarbeit mit dem Onlineshop Locally Happy und dem Fahrradkurierdienst Fulmo werden wir die Warenzustellung per Fahrrad und Lastenrad testen und evaluieren. Dies umfasst den Transport von Geschäften zum Mikrohub und anschließend vom Hub zu den Kund:innen oder Abholstationen. Zudem nutzen wir die Locally Happy-Plattform, um digitale Wege zu testen, mit denen Menschen zu umweltfreundlicheren Konsumentscheidungen motiviert werden können – unterstützt durch die Expertise von VIA und SRFG.